|  
         Lokaufstellung 31.05.2008 im RBLLiebe Freunde der Re 6/6 Es ist soweit. Unser erster Anlass den wir als Verein organisieren 
        steht vor der Tür. Am 31.Mai 2008 werden wir um Rangierbahnhof Limmattal 
        (RBL) eine Lokaufstellung mit Re 6/6 in den aktuellen drei Erscheinungsbildern 
        organisieren. Dazu möchte euch der Vorstand ganz herzlich einladen. Treffpunkt  
       
         
          | Datum/Zeit: | 31.05.2008 ab ca. 10:00 |   
          | Ort: | RBL Fahrdienstgebäude OST |   
          | Mitnehmen: | wer will einen Fotoapparat |  So hatte die Einladung die am 23.April versendet wurde begonnen.Dem Ruf 
	  gefolgt sind ein gutes Duzend Vereinsmitglieder. Einige mussten sich leider abmelden.
 
 Nun begann der Anlass nicht erst um 10:00 für die beteiligten. Für die 
        durch Beat Gamma hervorragend organisierte Crew hiess es bereits um 07.30 
        bereit zu stehen. Für den Anlass war ein ganzes Team neben Beat nötig 
        um die Lokomitiven alle an den Ort zu bekommen. Zuerst Lokführer 
        Bruno Stocker verantwortlich für die korrekte Verschiebung der Fahrzeuge. 
        Stefan Muntwiler musste als Schaltwärter das Stellwerk beim Depot 
        besetzen und zuletzt Andy Meier der hauptsächlich für unsere 
        Sicherheit im Gleifeld sorgte. Nach einer kurzen Absprache mit den Fahrdienstleiter 
        gings gleich ans aufstellen. Zuerst konnte mit nur einmaligem Führestandwechsel 
        die 11677 "Neuhausen am Rheinfall" im Gleis 611 bereitgestellt werden. 
        Danach folgte die wegen defektem ETCS im RBL stehende Re 620 012 "Regensdorf" 
        im aktuellen Cargo-Anstrich und mit praktisch neuen Radreifen im Gleis 
        612. Nur mit etwas Arbeit konnte noch die 11621 "Taverne - Torricella" 
        im Gleis 601. Diese musste zuerst von einer Re 420 in der äusseren Lokwartegruppe 
        getrennt werden.
  Bild: Lokaufstellung mit Re 6/6 v.l.n.r 11621 "Taverne-Toricella",
 11677 "Neuhausen am Rheinfall", 
        620 012 "Regensdorf".
 Am Treffpunkt in Dietikon beim Parkplatz fand man eine Gruppe fröhlicher 
        Leute...Sogleich zum RBL geführt konnte nach kurzer Begrüssung und Vorstellung des Teams das betrieblich
		abgesonderte Areal um die Gleise 601 bis 615 betreten werden..
  Bild: Verein Freunde der Re 6/6 vor ihrem Objekt.
 Nach einiger Zeit wurden die Loks dann um eine halbe Loklänge verschoben, 
        sodass die Wappen aller Loks zu sehen waren. Gegen 11:00 mussten wir dann 
        aber die Aufstellung bereits wiedr beenden. Kurzerhand konnte für interessierte 
        ein Besuch im Stellwerk Ost organisiert werden. Ebenfalls eine kurze Mitfahrt 
        auf dem Geleise 601 bis zum Stellwerk West wurde organisiert. Nun aber 
        mussten die Loks bis 12:15 wider an ihrem Platz vom Morgen stehen. Dies 
        bedeutete vorallem mit der 11621 die wieder mit der Re 420 vereint werden 
        musste noch eine gute Portion Arbeit. Letztentlich konnte jedoch alles 
        Plangemäss abgeschloss werden. So konnte auch der Fahrdienstleiter 
        im Stellwerk Ost zur Zeit seinen Feierabend antreten.   Bild 1: Gruppenbild des Vereins "Freunde der Re 6/6" 
        vor den aufgestellten Re 6/6 im RBL
 Bild 2: Während dem zusammenräumenn der Maschinen 
        stand Re 620 012 "Regensdorf" alleine im Bogen des Gleises 612
 
 Nachdem alle Arbeiten abgeschlossen waren konnten wir zum gemütlichen Teil übergehen.
	  Der ebenfalls durch Beat organisierte Koch des Personalrestaurants im RBL hatte für uns ein
	  Mittagessen zusammengestellt. Besten Dank nochmals an dieser Stelle für dieses Mittagessen.
	   Nach dem Mittagessen waren ein Diavortrag von Beat Bruhin und eine Filmvorführung angekündigt.
	  Der Diavortrag viel aufgrund eines offensichtlichen Missverständnisses aus. Auch die DVD's wollten nicht 
	  so wie ich mir das erhofft hatte. Es blieb uns nichts anderes übrig als nach einer Pause auf dem Fernseher
	  die VHS anzusehen. Für diesen Teil trage ich die Schuld... Nun ja auch ich hab wieder was gelernt und diese
	  Pannen werden das nächstemal sicher nicht mehr auftreten. Ich entschuldige mich hier nochmals in aller Form.
	  
       Hiermit gilt ein herzliches Dankeschön an alle die an diesem Anlass mitgearbeitet haben. 
	  Bruno Stocker (LCN), Stefan Muntwiler (Schaltwärter), Andy Meier (Sicherheitsbeauftragter), 
	  den Diensthabenden FDL sowie den Koch des Personalretaurants. Zuguterletzt gilt ein grosser Dank unserem Präsidenten
	  Beat Gamma der die ganze Sache auf die Beine gestellt hat.geschrieben: Stefan Wermelinger, Web-Administrator => gefundene Schreibfehler dürfen behalten werden ;-) 
 |